Der hydrostatische Druck, auch Schweredruck oder Gravitationsdruck genannt, ist der Druck, der durch Gravitation, also durch Gewichtskraft, in einer ruhenden Flüssigkeit erzeugt wird. Der hydrostatische Druck p(h) ist eine Größe, die sich aus der Dichte ρ des Mediums, der Gravitationskonstante g und der Höhe h der Flüssigkeitssäule ergibt.
Die Einbaulage der Sensormembran spielt auch bei der hydrostatischen Messung keine Rolle. Der Druck wirkt in jeder Höhenlage in alle Richtungen. Ein Druckmessumformer kann seitlich am Tank montiert werden oder als Pegelsonde hängend in den Tank eingelassen werden. Ausschlaggebend für das Messergebnis ist lediglich die Montagehöhe – die Messung erfolgt ab einer vollständigen Bedeckung der Membran.