Die regelmäßige Kalibrierung sichert die Produktqualität auf Basis von international vergleichbaren Messergebnissen. Entsprechend Ihrer Anforderungen an die Produktqualität und -sicherheit erarbeiten wir als DAkkS-akkreditierter Dienstleister eine individuelle Kalibrierstrategie mit zeitsparenden Konzepten und übernehmen die damit verbundenen Kalibrierarbeiten – herstellerunabhängig.
Laden Sie sich die Akkreditierungsurkunde herunter.
Vielfach wird heute noch von einer DKD-Kalibrierung oder DKD-Akkreditierung gesprochen. Seit 2010 ist jedoch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) dafür zuständig. Sie ist die nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland u.a. zur Begutachtung, Akkreditierung und Überwachung von Prüf- und Kalibrierlaboratorien nach DIN EN ISO/IEC 17025. Diese Norm beinhaltet Forderungen an die technische und fachliche Befähigung des Kalibrierlabors sowie dessen Qualitätsmanagementsystems.
Bei der Beauftragung DAkkS-akkreditierter Dienstleister erreichen Unternehmen die internen und externen Qualitätsziele einfacher und bestehen Audits sicherer. Dadurch lassen sich zusätzliche Kosten für Wiederholaudits und Rückrufe aufgrund fehlender Qualität vermeiden. Der Nachweis der Akkreditierung nach ISO/IEC 17025 ist daher das wesentliche Entscheidungskriterium für Ihre Wahl eines Kalibrierdienstleisters.
Neben der DAkkS-zertifizierten Kalibrierung bieten wir Ihnen weitere nicht akkreditierte Dienstleistungen in diesem Bereich an, wie z. B. Prüfungen nach AMS2750, CQI-9 und ISO 9001.
Wir teilen unser Wissen und unsere Erfahrung mit Ihnen. Buchen Sie unsere Seminare und profitieren Sie von unserem Know-how.