Den perfekten Wein zu keltern ist eine Kunst. JUMO hilft mit seiner Produktpalette dabei, dass Winzer sich auf Ihre Kernkompetenz - die Zunge - konzentrieren können. Im Ergebnis: Mehr Umsatz für unseren Partner und ein paar silberne Kammerpreismünzen mehr im Schrank. Gratulation!
Die Kontrolle der Gärung beim Wein ist in den letzten Jahren ein hochaktuelles Thema geworden. Je besser die Temperatur in den Lagerbehältern im optimalen Temperaturbereich gehalten werden kann, desto höher ist die Qualität des Weins. Das ist besonders unmittelbar nachdem Einlagern des
Traubenmostes in die Tanks erforderlich, weil bei der Vergärung so viel Wärme entsteht, dass eine zusätzliche Kühlung notwendig ist.
Eine spezielle Methode ist die so genannte Kaltvergärung. Die Temperaturen müssen dabei konstant zwischen 15 und 20 °C liegen, um besonderen Hefestämmen die Arbeit zu ermöglichen. Das Ergebnis sind dann extrem frische, reintönige und unkomplizierte Weine.
Bei der Kühllösung, die Hüttenhein Anlagenbau für eine Weinkellerei realisierte, werden die Tanks in unterschiedlichen Zonen über Manschetten gekühlt. Auf diese Weise ist es möglich, nahezu jede gewünschte niedrige Temperatur im Tank zu erzeugen.
Die jetzt umgesetzte Projektphase beinhaltete 70 Tanks in verschiedenen Lagerräumen und teilweise unter freiem Himmel. Als zentrales Steuerelement setzte Hüttenhein Anlagenbau dabei das modular aufgebaute Mess-, Regel- und Automatisierungssystem JUMO mTRON T ein. Dieses wertet die Daten der Temperaturfühler aus, die an jedem Tank angebracht sind und steuert die Temperatur. Darüber hinaus wird der Druck im gesamten Kühlsystem überwacht. Mit Hilfe einer Registrierfunktion werden wichtige Ist-Werte aufgezeichnet. Die zentrale Rechnereinheit sitzt dabei in einem Schaltschrank, der sich in einem Container im Außenbereich der Kellerei befindet.
Uns überzeugten besonders die einfache Parametrierung und Konfiguration, die ohne umfassende SPS-Kenntnisse möglich sind. Auch die Flexibilität des JUMO mTRON T Systems, das jederzeit modular erweitert werden kann, ist ein deutlicher Pluspunkt. Deshalb setzen wir das System mittlerweile auch bei weiteren Kunden ein.