Platin-Chip-Temperatursensoren PCW-M-PtNi
mit Anschlussdrähten nach DIN EN IEC 60751 Grundtyp: 906130- Für Temperaturen von -70 bis +550 °C
- Anschluss Platin-Manteldraht
- Genormte Nennwerte und Toleranzen
Temperatursensoren sind elektronische Bauteile, die ein elektrisches Signal als Maß für die Temperatur liefern. Als Widerstandsmaterial für Temperatursensoren hat sich in der industriellen Messtechnik Platin durchgesetzt.
Bei Platin-Chip-Temperatursensoren mit Anschlussdrähten gibt es innerhalb der Reihe verschiedene Bauformen, die sich im Wesentlichen in folgenden Eigenschaften unterscheiden: Material des Anschlussdrahtes, in der Verarbeitungsmethode und in der Einsatztemperatur.
Die Genauigkeit der Temperatursensoren wird in sogenannte Toleranzklassen oder Genauigkeitsklassen eingeteilt. Es gibt 4 Genauigkeitsklassen: F0,1; F0,15; F0,3 und F0,6. Für jede Klasse ist eine maximale Toleranz bzw. Grenzabweichung definiert.