Getrocknete Kräuter sind nicht nur aus der Küche kaum mehr wegzudenken. Sie spielen seit Jahrtausenden auch bei der Zubereitung von Arzneimitteln eine wichtige Rolle. Eine allseits bekannte Darreichungsform dürfte der Kamillentee sein. Der Trocknungsprozess ist aufwändig, da die Kräuter sehr schonend behandelt werden müssen, um eine optimale Qualität und einen größtmöglichen Wirkstoffgehalt zu garantieren.
Bei der Hofgutkräuter GmbH & Co. KG in Reinheim werden verschiedene Kräuter mittels einer Bandtrocknungsmaschine zur Weiterverarbeitung bei Teeherstellern oder Extraktern getrocknet. Dazu gehören zum Beispiel Kamille, Pfefferminze, Löwenzahn, Arnikawurzeln, Zitronenmelisse, Artischocken und Pastinaken.
Je nach Produkt variiert der Trocknungsprozess im Bezug auf die Temperatur und die Bandgeschwindigkeit. Die zu trocknenden Produkte werden über ein Förderband dem Bandtrockner zugeführt. Beim Weg der Kräuter durch die Anlage mit insgesamt 5 Wendungen wird mittels Zufuhr von warmer Luft getrocknet.
Der bisher bei Hofgutkräuter GmbH & Co. KG in Reinheim verwendete Bandtrockner wurde nun nachgerüstet, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Variabilität des Systems zu erhöhen.
An rund 20 Messstellen am und im Bandtrockner werden Temperaturen, Drücke, Ventilator- und Abluft-Drehzahlen und Bandantriebe gemessen und mittels des JUMO mTRON T Automatisierungssystems für den jeweiligen Trocknungsprozess geregelt. Die Anlage wird auf Störungen hin überwacht und die Messwerte zur Rückführbarkeit und Dokumentation gespeichert.
Im Zuluftbereich sind Feuchte- und Temperaturregler eingesetzt werden. Dazu kommen noch Hygrothermogeber und Temperaturfühler. Im Abluftbereich werden unter anderem JUMO dTRON Regler als Drehzahlgeber eingesetzt sowie JUMO-Differenzdruckmessumformer verwendet. Auch der Bandantrieb wird mit JUMO dTRON Reglern gesteuert.